Gehäuse Design für anspruchsvolle Kunststoffgehäuse

Bedarf

Gehäuse Design, das Funktion und Ästhetik verbindet

Ein gutes Gehäuse Design entscheidet darüber, ob Technik begeistert. Bei CubiDesign verbinden wir Funktion, Ästhetik und Markenidentität zu einem Kunststoffgehäuse, das Ihren Anforderungen exakt entspricht. Von der ersten Idee bis zur Serie begleiten wir Sie mit einem klaren Prozess, verlässlicher Kommunikation und messbarer Qualität.

Kunden von Cubi Design
2.700+ zufriedene Kunden
Gehäuse Design bauen

Merkmale unseres Gehäuse Designs

Das Gehäuse Design von CubiDesign zeichnet sich durch Präzision, Individualität und klare Strukturen aus. Jedes Projekt beginnt mit einer detaillierten Analyse, damit alle technischen und gestalterischen Anforderungen berücksichtigt werden. Typische Merkmale sind eine ergonomische Formgebung, passgenaue Innenstrukturen und eine Gestaltung, die Ihre Markenidentität sichtbar macht. Besonderes Augenmerk liegt auf stabilen Wandstärken, funktionalen Elementen wie Schnapphaken oder Schraubdomen und der Möglichkeit, Dichtungen oder Lüftungskonzepte zu integrieren. Gleichzeitig sorgen abgestimmte Materialpaarungen und hochwertige Oberflächen dafür, dass jedes Kunststoffgehäuse nicht nur robust, sondern auch optisch ansprechend ist. Das Ergebnis ist ein Design, das durch Funktionalität überzeugt, eine hohe Lebensdauer sichert und Ihre Produkte professionell nach außen präsentiert.

Einsatzbereiche unseres Gehäuse Designs

Das Gehäuse Design von CubiDesign kommt überall dort zum Einsatz, wo Technik geschützt und nutzerfreundlich gestaltet werden muss. In der Medizintechnik stehen Hygiene und Sicherheit im Vordergrund, in der Mess- und Prüftechnik präzise Integration und einfache Bedienung. Auch Automatisierungs- und Sicherheitstechnik profitieren von stabilen Kunststoffgehäusen mit hoher Lebensdauer. Darüber hinaus bieten wir Lösungen für Labor- und Kommunikationstechnik, die sich flexibel an Bauraum und Stückzahl anpassen. So entsteht ein Design, das funktional und vielseitig einsetzbar ist.

gehäuse design einsatzbereich

Unser Prozess beim Gehäuse Design

Der Weg zu Ihrem individuellen Gehäuse beginnt mit einem ausführlichen Briefing, in dem alle Anforderungen und Rahmenbedingungen festgelegt werden. Darauf folgen erste Designentwürfe und 3D-Visualisierungen, die Funktion und Form sichtbar machen. Nach der konstruktiven Ausarbeitung entstehen Prototypen, an denen Passung, Haptik und Belastbarkeit geprüft werden. Mit der finalen Freigabe liefern wir produktionsreife Daten und begleiten auf Wunsch auch den Start Ihrer Serie.

gehäuse design anforderung

Leistungen für individuelles Gehäuse Design

Unsere Leistungen im Gehäuse Design decken den gesamten Entwicklungsprozess ab. Von der ersten Idee bis zur serienreifen Lösung. Wir entwerfen individuelle Gehäuse, die Funktionalität, Ergonomie und Design harmonisch vereinen. Mit modernen CAD-Tools und 3D-Visualisierungen werden verschiedene Gestaltungsvarianten greifbar, bevor die Konstruktion der Innenstrukturen erfolgt. Passgenaue Elemente wie Schraubdome, Lüftungskonzepte oder Dichtungen sichern die technische Zuverlässigkeit. Prototypen ermöglichen eine frühe Prüfung von Haptik und Passung, sodass Optimierungen direkt umgesetzt werden können. Am Ende stehen produktionsreife Daten und ein Gehäuse Design, das technisch durchdacht, ästhetisch ansprechend und für Ihre Serienfertigung geeignet ist.

Team
Lernen Sie unser Team kennen.
gehäuse design maik huettig Geschäftsführer
Maik Hüttig
Geschäftsführer / Inhaber
gehäuse-design-kevin-huetting-Leergehaeuse-Kunststoff
Kevin Hüttig
Vertriebsaußendienst
gehäuse-design-Tina-Huettig-Leergehaeuse-Kunststoff
Tina Hüttig
Vertriebsinnendienst
gehäuse-design-Tammy-Hagemann-Leergehaeuse-Kunststoff
Tammy Hagemann
Buchhaltung / Personalwesen

Häufige Fragen zum Thema "Gehäuse Design"

Was versteht man unter Gehäuse Design?

Unter Gehäuse Design versteht man die Entwicklung und Gestaltung von Gehäusen, die elektronische oder mechanische Komponenten schützen und zugleich eine benutzerfreundliche Form bieten. Dabei werden Funktion, Ergonomie und Markenidentität gleichermaßen berücksichtigt.

Für Kunststoffgehäuse kommen vor allem ABS, PC, PC-ABS, ASA oder PMMA zum Einsatz. Diese Materialien vereinen Stabilität, Temperaturbeständigkeit und eine hochwertige Optik. Je nach Anforderung können auch spezielle Kunststoffe für UV-Beständigkeit oder erhöhte Schlagfestigkeit gewählt werden.

Der Prozess beginnt mit einem Briefing, in dem Anforderungen und Normen geklärt werden. Anschließend folgen erste Entwürfe und 3D-Visualisierungen. Nach der Konstruktion werden Prototypen gefertigt, die Haptik und Passung prüfen. Mit der Freigabe erhält der Kunde produktionsreife Daten und auf Wunsch Unterstützung bei der Serienfertigung.

Ein maßgeschneidertes Gehäuse sorgt für optimale Integration der Technik, erleichtert die Bedienung und unterstreicht die Markenidentität. Zudem ermöglicht es eine bessere Ergonomie, höhere Wirtschaftlichkeit und eine Optik, die sich klar von Standardlösungen abhebt.

Lassen Sie sich jetzt beraten

Sie entwickeln ein neues Produkt oder möchten eine vorhandene Lösung verbessern. Wir unterstützen Sie dabei, mit einem exakt abgestimmten Gehäuse die enthaltene Technik zu schützen.