Hygenisch. zuverlässig. innovativ.

Leergehäuse Kunstoff

Bedarf

Leergehäuse aus Kunststoff machen Ihre Technik langlebiger

Kunststoff Leergehäuse werden in vielen Branchen eingesetzt, um empfindliche Bauteile zuverlässig zu schützen. Wenn Sie nach „Leergehäuse Kunststoff“ gesucht haben, sind Sie bei uns genau richtig.

Denn die Gehäuse von CubiDesign überzeugen durch hohe Widerstandsfähigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die glatten Oberflächen erleichtern die Reinigung und verhindern Schmutzansammlungen. Die robuste Konstruktion schützt zuverlässig vor Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Einflüssen und bleibt langfristig formstabil.

Kunden von Cubi Design
2.700+ zufriedene Kunden
Leergehäuse Kunststoff zwei personen schauen auf ipad

Warum Leergehäus so gefragt sind

Leergehäuse aus Kunststoff vereinen Eigenschaften, die in vielen Bereichen wichtig sind. Sie sind leicht und dennoch stabil, dadurch einfach zu montieren und vielseitig nutzbar. Das Material schützt Bauteile vor Staub, Feuchtigkeit und chemischen Einflüssen.

Die glatten Flächen lassen sich schnell reinigen und halten lange hygienisch. Zudem können Sie Gehäuse individuell anpassen, indem Sie Bohrungen oder Aussparungen vornehmen. Das geringe Gewicht erleichtert die Handhabung, die robuste Bauweise sorgt für dauerhafte Zuverlässigkeit.

Typische Einsatzgebiete von Leergehäusen aus Konststoff

In der Elektroinstallation und Steuertechnik kommen Leergehäuse Kunststoff häufig zum Einsatz, um empfindliche Bauteile sicher unterzubringen. Auch als Industriegehäuse erfüllen sie wichtige Schutzfunktionen und sorgen in der Sensorik, der Messtechnik und der Automatisierung für zuverlässige Abläufe.

In der Gebäude- und Sicherheitstechnik bieten Leergehäuse Kunststoff zudem beständigen Schutz vor äußeren Einflüssen und tragen zu einer langen Lebensdauer der installierten Systeme bei.

Überblick über Anwendungsbereiche

In der Gebäudetechnik, in Steueranlagen und in sensiblen Bereichen wie der Sensorik finden Leergehäuse Kunststoff vielseitige Anwendung. Sie schützen Bauteile zuverlässig vor Erschütterungen, Hitze und Feuchtigkeit. Viele Varianten verfügen über integrierte Befestigungsmöglichkeiten, sodass sich Komponenten schnell und sicher montieren lassen. Ob im industriellen Umfeld oder bei einem privaten Projekt, Leergehäuse Kunststoff bieten eine stabile und langlebige Lösung.

Worauf man beim Kauf achten sollte

Beim Kauf ist es entscheidend, dass Größe und Schutzart genau zu Ihrem Vorhaben passen. Nur so können empfindliche Bauteile zuverlässig geschützt werden.

Achten Sie außerdem auf die Qualität der Materialien und auf die Erfahrung des Herstellers, denn ein erfahrener Anbieter garantiert Ihnen gleichbleibende Standards. Eine sorgfältige Kosten‑Nutzen‑Abwägung hilft Ihnen dabei, ein Modell zu wählen, das langlebig ist und gleichzeitig Ihr Budget schont.

Behalten Sie auch die Lieferzeiten im Blick, damit Ihr Projekt ohne Verzögerung starten kann. So stellen Sie sicher, dass Leergehäuse aus Kunststoff Ihre Anforderungen optimal erfüllen.

Team

Lernen Sie unser Team kennen.

Maik huettig Geschäftsführer
Maik Hüttig
Geschäftsführer / Inhaber
Kevin Huetting
Kevin Hüttig
Vertriebsaußendienst
Tina Hüttig
Tina Hüttig
Vertriebsinnendienst
Tammy Hagemann
Tammy Hagemann
Buchhaltung / Personalwesen

Häufige Fragen zum Thema "Leergehäusen Kunststoff"

Welche Materialien werden für Leergehäuse aus Kunststoff verwendet?

Leergehäuse aus Kunststoff bestehen meist aus ABS, Polycarbonat oder Polyamid. ABS ist leicht, schlag- und chemikalienbeständig. Polycarbonat punktet mit hoher Schlagfestigkeit und guter Isolierung. Polyamid wird oft in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik eingesetzt

Viele Gehäuse bieten Schutzarten von IP54 bis IP66/IP67. Diese Klassifizierung bestimmt, wie gut das Gehäuse gegen Staub, Wasser oder Strahlwasser abdichtet – wichtig für den Einsatz in industriellen oder Außenumgebungen

Ja, eine ihrer Stärken ist die leichte Bearbeitbarkeit. Sie können Bohrungen, Aussparungen oder Fräsungen für Kabel, Displays oder Schalter problemlos selbst durchführen und so das Gehäuse exakt Ihren Anforderungen anpassen

Wichtig sind Passgenauigkeit in Größe und Schutzart, Materialqualität und Erfahrung des Herstellers. Vergleichen Sie Kosten, Lieferzeiten und prüfen Sie, ob die Bearbeitung inhouse möglich ist – so sichern Sie optimale Funktionalität und Wertigkeit für Ihr Projekt.

Lassen Sie sich jetzt beraten

Sie entwickeln ein neues Produkt oder möchten eine vorhandene Lösung verbessern. Wir unterstützen Sie dabei, mit einem exakt abgestimmten Gehäuse die enthaltene Technik zu schützen.